Skip to main content

Traumatherapie SE

Trauma - Tor zur Lebendigkeit
Ein Trauma ist keine Krankheit, sondern ein biologisches, körperliches Geschehen, das in unserem Nervensystem gebunden ist.

Es entwickelt sich in unserem Körper, wenn wir mit einem Ereignis konfrontiert sind, das zu schnell, zu heftig und in zu kurzer Zeit auf uns zukommt, so dass es dem Körper nicht gelingt, die lebensbedrohliche Situation abzuschliessen.

Der natürliche Zyklus von Orientierung, Flucht/Kampf- und Immobilitäts-Reaktion des Nervensystems kann in diesen Fällen nicht vollständig abgeschlossen werden.

Vielfältige Beschwerden als Symptome des Traumas
Betroffene Menschen leiden oft unter verwirrenden und beängstigenden psychischen und körperlichen Symptomen. Diese erscheinen manchmal erst nach Jahren, zum Beispiel als:

  • chronische Schmerzen
  • Verdauungsprobleme
  • Migräne
  • Nacken- und Rückenprobleme
  • Schwächung des Immunsystems
  • Burnout
  • Übererregbarkeit
  • Ruhelosigkeit
  • mangelnde Lebendigkeit und Lebensfreude
  • Panikattacken
  • Wutausbrüche
  • Depressionen
  • Gefühle von Entfremdung
  • Konzentrationsstörungen

Entscheidend sind die persönlichen Ressourcen
Viele Menschen haben traumatische Ereignisse erfahren, sei es von einer Minderversorgung im Mutterleib über Komplikationen bei der Geburt, Vernachlässigung in den ersten Lebensjahren, medizinische Eingriffe bis hin zu schweren Erkrankungen, Unfällen, Verlusterlebnissen, Gewaltsituationen oder Naturkatastrophen.

Dabei ist nicht das Ereignis selbst entscheidend, sondern die Art und Weise, wie die physiologischen Regulationskräfte des Nervensystems und die bereitstehenden Ressourcen mit der Bedrohung umgehen konnten.

Somatic Experiencing SE nach Peter A. Levine
Somatic Experiencing SE ist eine einfache und behutsame Methode zur Auflösung von Schock- und Entwicklungstraumata. Es geht darum, die im vegetativen Nervensystem «eingefrorene» Stress-Energie «aufzutauen», damit sie in ertragbaren, Dosen abgebaut werden kann.

Der Körper macht dabei die Erfahrung, dass die Gefahr jetzt wirklich vorüber und die Situation überstanden ist. So können Lebendigkeit und Lebensfreude wieder wachsen.

Wie läuft die Behandlung ab?
Das Setting findet meist sitzend im Gespräch oder auf der Liege statt. Durch die sorgfältige Regulierung der Intensität werden Körperempfindungen wahrgenommen, so dass das Nervensystem den Lösungsprozess von selbst abschiessen kann.

Achtsamkeit und Langsamkeit ermöglichen eine detaillierte und zielgerichtete Auflösung des Traumas.

Herkunft und Entwicklung von Somatic Experiencing SE
Dr. Peter A. Levine beschäftigte sich ab den 70er Jahren im Rahmen seiner klinischen Tätigkeit mit dem Thema Schock und Trauma und entwickelte die Methode Somatic Experiencing SE. Seither hat sich die hilfreiche Methode in weiten Teilen der Welt etabliert.

Sinnvolle Ergänzungen: