Skip to main content

Psychiatrische Spitex

Wer aus seiner gewohnten Bahn geworfen wird, meint manchmal, dass alles verloren ist.
Doch in Wirklichkeit beginnt etwas Neues.

Gisela Rieger

Manchmal ist die Bewältigung des Alltags aus verschiedenen Gründen äusserst herausfordernd oder sogar überfordernd.

Im Rahmen der freiberuflichen psychiatrischen Spitex und in Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus Medizin, Psychiatrie, Psychologie, Körpertherapie und weiteren relevanten Bereichen unterstütze und begleite ich Menschen mit psychischen Problemen in ihrem gewohnten Umfeld. Wenn es sinnvoll erscheint, werden Menschen aus dem sozialen Umfeld in die Alltags- und Lebensbewältigung einbezogen.

Ressourcen stärken und Selbstständigkeit fördern
Als freiberufliche psychiatrische Spitex unterstützt ich Betroffene dabei, ihre persönlichen Ressourcen zu stärken, ihre Selbstständigkeit zu fördern und ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. So kann die Alltagsgestaltung besser gelingen und damit ein stationärer Aufenthalt verhindert oder verkürzt werden.

Wie läuft das ab?
In einem ersten Kontakt geht es mir um ein gegenseitiges Kennenlernen und das Besprechen Ihrer Wünsche und Bedürfnisse. Den zeitlichen Rahmen, Ziele und Vorgehen sowie die Standortgespräche planen wir gemeinsam.

Wer zahlt?
Die Leistungen der psychiatrischen Spitex werden nach einer ärztlichen Verordnung über die Grundversicherung der Krankenkassen abgerechnet.